St.Galler Tagblatt vom 3. März 2025

 

Bittersüsser Zucker aus Genf  zum ganzen Bericht

 

Um die angehäuften Schulden zu bezahlen, müssen Arbeiter:innen in Indien jahrelang auf Zuckerplantagen schuften. Weit verbreitet sind bei den Frauen sogenannte Hysterektomien, also die Entfernung der Gebärmutter. Auf den Plantagen sehen sich gemäss Umfragen jede fünfte bis jede dritte Frau zu diesem Schritt veranlasst. Die Arbeiterinnen unterziehen sich der risikoreichen Operation, um bei der Arbeit nicht von der Menstruation abgehalten zu werden. Denn wer nicht auf dem Feld erscheint, kann nicht nur seine Schulden beim Arbeitgeber nicht zurückzahlen. Es droht oft auch eine Strafzahlung. Hinzu kommt, dass auf den Plantagen Kinderarbeit und Zwangsheiraten an der Tagesordnung sind.